Faszination Helfen – rund 80.000 freiwillige Helferinnen und Helfer sind im Technischen Hilfswerk mit Begeisterung dabei! Wer sich für Technik interessiert, gerne im Team arbeitet und anderen Menschen helfen möchte, ist bei uns genau richtig.
Frauen und Männer aus allen Bereichen unserer Gesellschaft werden gebraucht, die ihre Erfahrungen mit in die Arbeit des THW einbringen. Ein spannendes Arbeitsfeld erwartet Sie mit vielen Herausforderungen und einer guten Gemeinschaft.
Daneben erhalten Sie eine fundierte Ausbildung im technischen Bereich und im Bereich der Sozialkompetenz, die Ihnen auch im Beruf nützlich sein kann.

Ausbildung

Solide Ausbildung ist die Grundlage für gute Arbeit im Einsatz.


Das THW muss zu jeder Zeit einsatzbereit sein – denn Unglücke und Katastrophen sind nicht planbar. Eine solide Ausbildung ist die Grundlage für gute Arbeit im Einsatz. Beim THW durchläuft deshalb jede THW-Helferin und jeder THW-Helfer zunächst einheitlich die Grundausbildung. Danach können sie sich, je nach örtlichem Bedarf und persönlichem Interesse, im Rahmen der Fachbefähigung weiterbilden und spezialisieren.
Hierbei kombiniert das THW flexible Ausbildungsmodule: Aus- und Fortbildungen in den THW-Ortsverbänden, schulische Ausbildung in Lehrgängen und das sog. Blended Learning (E-Learning mit Präsenzphasen) an der THW-Bundesschule sowie die intensivere Einbindung von Qualifikationen und Erfahrungen aus dem Berufsleben.
Zusätzlich arbeitet das THW im Bereich Ausbildung mit externen Bildungseinrichtungen, u. a. verschiedenen Industrie- und Handelskammern (IHK), zusammen. Durch zertifizierte bzw. anerkannte Ausbildungslehrgänge erwerben Helferinnen und Helfer Qualifikationen, die sie auch in ihrem Berufsleben einsetzen können.

Grundausbildung in den THW-Ortsverbänden

Die Basis für die Arbeit im THW.
Fundament der THW-Ausbildung ist die Grundausbildung in unserem THW-Ortsverband. Ihr Ziel ist es, ein allgemeines Wissen über den deutschen und europäischen Katastrophenschutz sowie die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) zu vermitteln. Alle angehenden Helferinnen und Helfer werden einheitlich an THW-typischen Werkzeugen und Geräten ausgebildet. Dies garantiert, dass alle Einsatzkräfte bundesweit einsetzbar sind. Dazu wird der grundlegende Umgang mit der allgemeingebräuchlichen Ausstattung im THW gelehrt.


Übersicht über die Ausbildungsthemen
•    Das THW im Gefüge es Zivil- und Katastrophenschutzes und der Gefahrenabwehr von Bund und Ländern
•    Grundlagen Sicherheit und Gesundheitsschutz
•    Arbeiten mit Leinen, Rundschlingen, Bandschlingen, Ketten, Drahtseilen und Spanngurten
•    Umgang mit Leitern
•    Stromerzeugung und Beleuchtung
•    Holz-, Gesteins- und Metallbearbeitung
•    Sicheres Bewegen von Lasten
•    Sicheres Arbeiten im und am Wasser
•    Verhalten im Einsatz
•    Grundlagen der Rettung und Bergung
•    Einsatzgrundlagen


Die Grundausbildung ist die erste Ausbildungsstufe im THW und wird mit einer Prüfung abgeschlossen, die die Helferinnen und Helfer zur Teilnahme an THW-Einsätzen befähigt. Erst danach werden die Einsatzkräfte zur weiteren Spezialisierung den Einheiten und Fachgruppen des THW zugewiesen.


In unserem Ortsverband beginnt die Grundausbildung in der Regel Anfang Januar und dauert  sechs Monate. Im Juli schließt die Grundausbildung mit der Prüfung ab. Von da an sind die Helferanwärter aktive Helfer und dürfen an Einsätzen teilnehmen.